Sing um dein Leben!
Der Internationale Gesangswettbewerb Neue Stimmen
1200 junge Opernsänger aus aller Welt haben sich in weltweiten Vorrunden beworben. Die 41 besten treten in Gütersloh an, um im Wettstreit um die begehrten ersten Preise vor der hochkarätig besetzten Jury unter dem Vorsitz des Intendanten der Pariser Oper, Gerard Mortier, zu bestehen.
Doch nicht nur die Preisgelder, mit denen die ersten Plätze im Wettstreit verbunden sind, locken Sänger aus aller Welt an. Den Gewinnern in diesem prestigereichen Wettbewerb winkt der Einstieg in eine internationale Karriere — für alle Kandidaten eine große Chance!
Der Film von Enrique Sánchez Lansch und Michael Ciniselli verfolgt einige dieser jungen Sänger von der ersten Runde über das Semifinale bis zum Finale. Wenige Tage, die von Spannung, Lampenfieber und Nervenkitzel bis zum letzten Moment der Siegerverkündung geprägt sind. Der Zuschauer lernt sie kennen und sieht den Wettbewerb durch ihre Augen: Die schwedische Sopranistin Emma Vetter, die neben der Ausbildung ihre zwei Kinder aufgezogen hat, und ihre argentinische Kollegin, María Virginia Savastano, die mit 22 Jahren bereits in ihrer Heimatstadt Buenos Aires am Teatro Colón singt, einem der größten Opernhäuser der Welt. Oder deren Landsmann Manuel Núñez Camelino, der in der argentinischen Provinz aufwuchs und der einzige Musiker in seiner Familie ist. Der Predigersohn Peter McGillivray erzählt, wie er erst als Gesangsstudent das erste Mal Gelegenheit hatte, eine Vorstellung in einem Opernhaus zu hören. Oder die russische Sopranistin Anna Aglatova, die gegen den Widerstand ihres Vaters Sängerin geworden ist, und jetzt bereits am Moskauer Bolschoi-Theater engagiert ist.
Alle lernen sich hier kennen, unterstützen sich gegenseitig, aber treten auch gegeneinander an. Jeder von ihnen will gewinnen.
Und der Zuschauer fiebert mit ihnen mit: Wer wird weiterkommen? Wer wird es schaffen? Wer wird die „Neue Stimme” werden?
Mit | Anna Aglatova |
---|---|
Jane Archibald | |
Alexey Kudrya | |
Peter McGillivray | |
Manuel Núñez Camelino | |
María Virginia Savastano | |
Emma Vetter | |
Jonathan Darlington | |
Buch und Regie | Enrique Sánchez Lansch, Michael Ciniselli |
Kamera | René Begas |
Krzysztof Hampel | |
Christoph Berg | |
Ton | Thomas Schmidt |
Bastian Schuhmacher | |
Schnitt | Gisela Koschytorz |
Regieassistenz | Katrin Sohns |
Produktionsleitung | Erik Nacken |
Redaktion WDR | Lothar Mattner |